Unsere China Reise begann in Beijing (China) und hier haben wir 3 Nächte bzw. 4 Tage verbracht. Die Stadt war frei von Smog, aber warum? Von unserem Hostel sind wir immer in Richtung Qianmen Street aufgebrochen, denn in der Langfang Alley, eine Nebenstraße gibt es sehr gute Restaurants, fern ab vom Tourismus. Für Feinschmecker lohnt sich auch der Besuch im Restaurant „Taste“.
Kein Smog in Beijing für 3 Nächte / 4 Tage
Beijing ist die Hauptstadt vom China in der einfach mal entspannte 20 Millionen Menschen leben. Smog und Stau steht hier an der Tagesordnung. Für gewöhnlich gibt es eine Smog-Stufe, die es nur einem Teil der Autos z.B. mit geradem oder ungeradem Nummernschildern in die Stadt zu fahren. Wir waren Anfang Oktober in China und es wurde aufgrund eines Nationalfeiertages und Staatsbesuches die Luft chemisch gereinigt, sodass wir keinerlei Smog hatten – wow!
Quianmen Road
Die bekannte Qianmen Road ist eine Shopping Meile mit Unmengen von Touristen. Ein Geschäft reiht das andere und vor den Geschäften stehen Promoter mit Lautsprechern, brüllen umher oder versuchen mit sonstigen krachmachenden Dingen auf sich aufmerksam zu machen. Eigentlich kein schöner Anblick, aber das ist nun mal Peking. Viel interessanter finde ich ja die Nebenstraßen so z.B. die Langfing Alley
Restaurant-Tipp für Beijing
In Beijing gibt es unzählige Restaurants und Streetfood-Stände. Man kann nicht alle testen, aber wir haben 2 sehr gute gefunden, die man durchaus empfehlen sollte. Zum einen Restaurants für die berühmte Peking-Duck in der Langfang Alley und das Restaurant „Taste“ für den feinen Gaumen im Dongcheng District.
Langfang Alley – die versteckten Restaurants in Beijing
Die Straße ist gerade abends vollgestopft mit Menschen, was jedoch Chinesen auf Motorollern, Tuktuks, Fahrrädern und Elektrobikes nicht davon abhält sich nicht auch noch hier durchzuzwängen. Es gibt auf der einen Seite die Restaurants und auf der anderen Seite der Straße (in ca. 1,5 Meter Entfernung) die Straßenverkäufer mit gegrilltem Hühnchen, Rind, Dumplings und Dingen von denen ich gar nicht wissen möchte, was es genau ist, hier wird alles gegessen und frittiert.
Hier haben wir immer wieder gute Restaurants gefunden und gelernt wie man einen Tisch in einem chinesischem Restaurant reserviert und das ohne Sprachkenntnisse. Manche (und das sind meißt die guten Restaurants!) haben vor dem Eingang Warteschlangen. Professionelle Restaurants haben Personal am Eingang stehen und manche haben sogar Ticket-Automaten, an denen man eine Wartenummer zieht. Ziemlich clever!
Leider habe ich verpennt davon ein Foto zu machen, aber man drückt einen Knopf – entnimmt die Wartenummer und sieht auf einen Blick wie viele Personen vor einem bereits warten und welche Nummer man selbst hat. Diese Nummer wird 2x aufgerufen und wer dann nicht bereit steht, verpasst seine Reservierung und die nächste Nummer wird aufgerufen. Tja, wir hatten Wartenummer 301 und ganze 85 Leute waren vor uns – es dauerte über 2 Stunden bis wir die legendäre Peking Ente in diesem Lokal verzehren durften – aber das Warten hatte sich gelohnt.
„Taste – the delights of Yunnan flavor“
Wir haben das Restaurant „Taste“ im Dongcheng District aufgesucht und es schmeckte vorzüglich. Das Personal war super freundlich und sprach sogar etwas Englisch, sodass es uns recht leicht fiel eine gute Wahl bei der Bestellung zu treffen.
Adresse: No.58 Lishi Hutong, Dongcheng District Peking
- Taste Restaurant – Peking
- Taste Restaurant – Peking
- Taste Restaurant – Peking
Das war unser China Reisebericht Teil 1 aus Beijing – weiter geht’s mit der
Unsere China Reiseberichte:
Vorbereitung und Planung:
Beijing / Peking:
- 3 Nächte in Beijing (Peking) + versteckte Restaurants in der Langfing Alley
- Chinesische Mauer und die unendlichen Stufen von Badaling
- U-Bahn fahren in Beijing
- Mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Beijing nach Shanghai
- Sehenswürdigkeiten in Shanghai
- Yuyuan Old Street in Shanghai
- Beste Rooftop Bar und Aussicht über Shanghai
- Vegetarisches Restaurant in Shanghai
- Yellow Mountains im Huangshan Gebirge
- Oldstreet und Zhongma Road in Tunxi
- Chengkan Ancient Village in Huangshan
- Astrofotografie im Huangshangebirge
- Sonnenaufgang am Bright Summit in den Yellow Mountains
- Von Tunxi nach Zhangjiajie (16 schlaflose Stunden im Zug)
Hole Dir alle wichtigen Infos in unserem China Reiseblog – wir informieren Dich über Chinas beste Reisezeit und geben dir Tipps zur Einreise und Visum.
Hi Nils,
Ich bin auf euren Reiseblog gestoßen. Plane im Februar eine knapp 4 Wöchige Chinareise und meine Pläne decken sich ziemlich genau mit eurer Route.
Habt ihr Hostel-Empfehlungen für die verschiedenen Stationen sonst noch gute Tipps die vielleicht im Blog nicht genannt wurden?
Würde mich freuen von euch zu hören.
Beste Grüße, David