18,3km – 8h Wandern vom Watzmannhaus zur Wimbachgrieshütte

By 28. August 2017Deutschland

Da wir keine professionellen Bergsteiger sind, haben wir uns entschlossen den Watzmann nicht zu überqueren sondern eine Watzmann-Umrundung zu machen. Unser nächstes Etappenziel ist nun vom Watzmannhaus zur Wimbachgrieshütte zu laufen. Die Strecke führt um den Watzmann herum und ist die längste Strecke unserer 4 Tages-Wanderung. 

Die Wanderung zur Wimbachgrieshütte

Die Wanderstrecke erstreckt sich über 18,3km und ist mit 1325m Aufstieg und 1932m Abstieg eher mäßig anstrengend. Der Aufstieg zieht sich über die letzten 30% des Weges gemütlich und flach und daher easy zu laufen. Mit etwas zu viel Gepäck starten wir bei den ersten Sonnenstrahlen unsere Wanderung ab Watzmannhaus. Der Sonnenaufgang ist fantastisch und die Aussicht überragend. 

Abstieg vom Watzmannhaus in Richtung Wimbachgrieshütte

Der Abstieg vom Watzmannhaus geht flott voran. Immer wieder kommen uns gleichgesinnte entgegen, die offenbar schon vor Sonnenaufgang gestartet sein müssen. Wir liefen durch dicht bewaldete Wanderwege und erfreuten uns immer wieder an den Sonnenstrahlen. Der Weg verläuft die meiste Zeit im Schatten, was zu dieser Jahreszeit aber sehr von Vorteil ist, denn mit Gepäck und zunehmender Strecke wird uns schnell sehr warm.

Watzmannhaus Sonnenaufgang

Watzmannhaus Sonnenaufgang

Wimbachgrieshütte

Aufstieg

Bevor der lange und langsame Aufstieg beginnt kommen wir an einem Bach vorbei, dessen frisches Bergwasser zu einer Abkühlung einlud. Entlang des Baches kommen immer immer wieder Bänke an denen man wunderbar eine Pause einschieben kann. Auch wir tanken etwas Energie und futtern unsere hochenergetischen Mahlzeiten – hauptsächlich aber Nüsse und Salami.

Aufstieg Wimbachgrieshütte

Der nun dauerhafte Anstieg ist zwar nicht steil aber zieht sich echt ewig. Wir laufen über sandige Strecken bis wir endlich ein ausgetrocknetes Flussbett überqueren – der Wimbachgries im Wimbachtal. Die Hütte kann also nicht mehr weit sein und desto erfreut war ich über ihren Anblick.

8h Wanderung und dann gibt es ein eiskaltes Radler!

Nach guten 8 Stunden Wanderung war auch meine Motivation echt am Ende. Die Wimbachgrieshütte war in Sicht, die letzten Meter liefen sich wie im Flug. Kaum angekommen stand auch schon das eiskalte erfrischende Radler vor mir – ein tolles Gefühl. Am liebsten würde ich jetzt noch ein paar nette Zeilen über den Genuss von einem eiskalten Radler schreiben aber vermutlich kann sich jeder selbst vorstellen wie die Glücksgefühle in dem Moment wohl ausfallen.

 

Wimbachgrieshütte

Wimbachgrieshütte

Rückseite vom Watzmann

Nach einer guten Erholung in der Hütte haben wir uns wieder auf den Weg gemacht und sind etwas tiefer ins Wimbachtal gewandert. Von der Wimbachgrieshütte ist es nicht mehr weit und man erreicht das „Ende der Watzmannüberquerung“ quasi die Rückseite vom Watzmann und die Wanderer von der Überquerung kommen einem entgegen. Von dort hast du auch einen guten Blick auf die beeindruckende Rückseite vom Watzmann.

Wimbachtal Panorama

Wimbachtal Panorama

Übernachtung

Bei einer Übernachtung in den Berghütten gibt es diverse Sachen die mich persönlich immer verrückt gemacht haben.

1.  Du musst warten bis es Abendessen gibt, obwohl du schon nachmittags hungrig bist
2. Du kannst erst ab einer bestimmten Uhrzeit die Zimmer „beziehen“
3. Du teilst dir die Mehrbettzimmer immer mit Leuten die ihre geschwitzten Klamotten nicht im Trockenraum aufhängen, sondern im Schlafsaal
4. Du schläfst immer neben dem Typen der am lautesten schnarcht‘

Fazit: Wanderung zur Wimbachgrieshütte

Angeblich sind wir 19,9km, 29.300 Schritte gelaufen – so sagt es jedenfalls meine Health-Überwachung im iPhone ;-)

Aber egal, wir hatten jede menge Spaß immer eiskalte Radler und gutes Essen gab es in allen Hütten die wir am Watzmann besucht hatten. Der Aufstieg zur Wimbachgrieshütte war weniger spektakulär als vielleicht die Tongariro Crossing in Neuseeland aber das sollte man auch nicht vergleichen. Am nächsten Morgen starten wir in Richtung Kärlingerhaus am Funtensee.

Leave a Reply